Forschung

Arbeite an den Materialien und Produkten von morgen!

Präzision

Finde das exakte Mass für die besten Produkte!

Produktion

Entzünde den Funken für die Gadgets von morgen!

IBLive Solothurn

vielen Dank für deinen Besuch!

IBLive erfolgreich abgeschlossen

Über 1800 Jugendliche erlebten die Welt der Berufe hautnah

Nach 3,5 spannenden Tagen ist die IBLive Solothurn heute Abend zu Ende gegangen. Vom 25. bis 28. März 2025 öffneten sechs Standorte ihre Türen und boten über 1800 Schülerinnen und Schülern aus der Region die Möglichkeit, mehr als 30 Berufe aus der Industrie live zu erleben.

Begleitet von ihren Lehrpersonen konnten die Jugendlichen in die vielfältige Berufswelt eintauchen, praxisnahe Eindrücke sammeln und sich direkt mit Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern austauschen. Das Echo war durchwegs positiv – so fasst eine Lehrerin zusammen: „Die perfekte Gelegenheit, um die Entwicklung der Berufsbilder zu erfahren und sich mit den Ausbildnern der Betriebe direkt auszutauschen.“

Besonders eindrücklich war der Besuch für Mia, die sich bei Ypsomed für den Beruf der Konstrukteurin begeistern konnte und diesen nun im Rahmen einer Schnupperlehre weiter kennenlernen möchte. Für Dario steht dank der IBLive bereits fest, dass er sich um eine Lehrstelle als Polymechaniker bewerben wird.

Ein grosser Dank gilt den Organisatoren der IBLive sowie allen teilnehmenden Firmen, die mit viel Engagement, Offenheit und Herzblut dazu beigetragen haben, Jugendlichen einen authentischen Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen.

Die nächste IBLive findet vom 5. bis 9. Mai 2026 in Grenchen statt

Impressionen

 

Standorte 2025

Eröffnung

Rückblick Eröffnung IBlive

IBLive eröffnet mit klarer Botschaft: In die Jugend investieren statt resignieren

Mit einem starken Appell an die Zukunft der Industrie ist die zwölfte Ausgabe der IBLive gestartet. An der feierlichen Eröffnung betonte Alex Naef, Präsident des Industrieverbandes Solothurn und Umgebung (INVESO), wie wichtig es ist, frühzeitig in die Nachwuchsförderung zu investieren. Der aktuelle Fachkräftemangel habe sich laut einer Umfrage zwar etwas entschärft, in Bereichen wie Produktion, Elektronik und Diagnose bestehe jedoch weiterhin Bedarf.

Michael Benker, Direktor der Höheren Fachschule für Technik Mittelland (HFTM), unterstrich die zentrale Rolle von MINT-Fächern für eine starke Industrie. Mit der Vision eines „Campus Technik“ in Grenchen möchte man einen Ort schaffen, an dem Ausbildung, Berufsleben und Weiterbildung unter einem Dach vereint sind – mit dem Ziel, technische Berufe langfristig zu stärken.

Gastgeber der Eröffnung war die Vogt-Schild Druckerei in Derendingen. Sie gewährte einen lebendigen Einblick in den Produktionsalltag und zeigte, wie vielfältig die Ausbildungswege in der Industrie sind – von der Polygrafin bis zum Logistiker. Die Lernenden führten durch die verschiedenen Stationen und vermittelten praxisnah, wie aus Daten und Ideen fertige Magazine und Broschüren entstehen.

Die IBLive bietet Jugendlichen die Möglichkeit, über 30 Industrieberufe an sechs verschiedenen Standorten hautnah zu erleben – eine wertvolle Gelegenheit, die Welt der Technik direkt kennenzulernen.

Impressionen der Eröffnung

Berufserkundung

Nach dem Besuch der IBLive können die Berufe in den Berufserkundungstagen vertieft erlebt werden. Anmeldungen ausschliesslich und direkt über den aufgeführten Ausbildungsbetrieb.

Berufserkundung bei BKW
Elektroinstallateur/-in | Informatiker/-in | Montageelektriker/-in | Netzelektriker/-in | Solarinstallateur/-in

Berufserkundung bei Fraisa

Berufserkundung bei HESS

Berufserkundung bei Itema
Kaufmann/-frau | Logistiker/-in | Polymechaniker/-in | Produktionsmechaniker/-in

Berufserkundung bei Vogt-Schild Druck

Berfuserkundung bei Ypsomed

Wir bitten Sie, sich zuerst an der IBLive einen Einblick in die Berufe zu verschaffen und sich erst anschliessend für einen Berufserkundungstag anzumelden.

Firmen